Mein Weg zur Permakultur-Gestalterin
  • Zuhause
    • Der Anfang
    • über mich
  • Der Weg
    • Spirale
    • Kurse
    • Diplomprojekte >
      • über den Ausbildungsweg
      • Übersicht
      • Dokumentationen >
        • Nr. 1 - Hausgarten Motti
        • Nr. 2 - Lôrto
        • Nr. 3 - Weiterbildung >
          • Newsletter-Archiv
        • Nr. 4 - Casa Vignaccia
        • Nr. 5 - Kompostwald
        • Nr. 6 - Acqui Terme
        • Nr. 7 - Sintesi
        • Nr. 8: Das Plastik-Experiment
        • Nr 9: Ernährung und Permakultur
        • Nr 10: Permakultur-Ausstellung
      • Pflanzenwissen
    • Portfolio
    • Tutoriat
    • Praxis
    • Feedback
  • Die Ankunft
    • Akkreditierung
  • Perma...was?
  • Ressourcen
    • Bücher
    • Links
  • Angebot
  • Kontakt
Krise als Chance

​Was es jetzt braucht...

Der Weg zurück zur Erde
29.3.2020
Das Kartenhaus, auf dem wir unseren Lebenstil aufgebaut haben, stürzt zusammen. In diesen Tagen der Ungewissheit ist es ein kleiner Virus namens Corona, der uns zeigt, dass wir eben nicht die Krone der Schöpfung sind - sondern Teil des grossen Ganzen. Was wir tun, kehrt irgendwann zu uns zurück.

Jetzt haben wir die Chance zu entscheiden, in welche Richtung es künftig gehen soll. Denn die Folgen werden auch mit dem Verschwinden des Virus noch anhalten. Wie es mit der Ökonomie danach weitergehen wird, ist ungewiss. Aber sicherlich wird es immer wichtiger werden, seine eigene Nahrung anbauen zu können und das Regionale zu stärken. Wir haben die Wahl, ob wir diese aufgezwungene Enthaltsamkeit vor allem als einen Einschnitt in unsere Freiheit sehen wollen, oder als einen Freiraum, in dem wir uns im glücklichen Schrumpfen üben können:  Weniger Sachen, mehr Zeit. Weniger physische Kontakte, mehr tiefgründige Begegnungen. Weniger Konsum, mehr Selbermachen!  Das „social distancing“ lässt uns näher zusammenrücken. Wir nehmen uns und unsere Umgebung wahr. Wir passen aufeinander auf. 

Nie war der Wandel hin zu einer nachhaltig gestalteten Welt so greifbar nahe.  Lasst uns gemeinsam diese Verbindungen stärken und nutzen. In der Permakultur und ihren Gestaltungsprinzipien können wir Hilfestellungen finden, um diese Zeit gut und konstruktiv zu erleben und an Lösungen zu arbeiten. Ich wünsche Euch, dass Ihr die kommenden Wochen und Monate im Positiven nutzen könnt: Im Garten, in der Natur, mit Euren liebsten Menschen. Um etwas Neues zu lernen, um Zeit zu haben, um die Welt gemeinsam zu einem Ort zu machen, an dem alle gut leben können.

Gerne helfe ich Euch auf diesem Weg und biete in dieser Zeit eine kostenlose virtuelle Permakultur-Erstberatung an.  Meldet Euch einfach über das Kontaktformular bei mir.
Dieser Blog dient als Logbuch während meiner Ausbildung zur Permakultur-Designerin bei der down to earth-Akademie.
Irgendwann habe ich gemerkt, dass meine handschriftlichen Notizen für alle ausserhalb meines Kopfes wohl nicht mehr nachzuvollziehen sind.
Auf diesen Seiten möchte ich daher meinen Ausbildungsweg etwas strukturierter dokumentieren. Zum einen für meine Tutoren und für die Peer-Gruppe der Akkreditierung. Zum anderen hoffe ich, dass dieser Blog auch anderen Studierenden und Interessierten von Nutzen sein kann.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Zuhause
    • Der Anfang
    • über mich
  • Der Weg
    • Spirale
    • Kurse
    • Diplomprojekte >
      • über den Ausbildungsweg
      • Übersicht
      • Dokumentationen >
        • Nr. 1 - Hausgarten Motti
        • Nr. 2 - Lôrto
        • Nr. 3 - Weiterbildung >
          • Newsletter-Archiv
        • Nr. 4 - Casa Vignaccia
        • Nr. 5 - Kompostwald
        • Nr. 6 - Acqui Terme
        • Nr. 7 - Sintesi
        • Nr. 8: Das Plastik-Experiment
        • Nr 9: Ernährung und Permakultur
        • Nr 10: Permakultur-Ausstellung
      • Pflanzenwissen
    • Portfolio
    • Tutoriat
    • Praxis
    • Feedback
  • Die Ankunft
    • Akkreditierung
  • Perma...was?
  • Ressourcen
    • Bücher
    • Links
  • Angebot
  • Kontakt